In meiner Arbeit als Coach und Beraterin bediene ich mich vor allem
systemisch-lösungsorientierten und anderen Coaching-Methoden, die gezielt und kurzzeitig einsetzbar sind und zum Perspektiv-Wechsel einladen und somit erfahrungsgemäß
besonders wirkungsvoll sind. Dazu gehören beispielsweise:
-
systemische Fragetechniken
-
Arbeit mit dem "Inneren Team" nach Schulz von Thun
-
erlebnisorientierte Aufstellungstechniken (z.B. Tetralemma, Life Line)
-
Skulpturarbeit, Familienbrett und Genogrammarbeit
-
Klopftechniken, insb. PEP ® Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie nach Dr. Michale Bohne
-
Imaginationen und Fantasie-Reisen
-
verschiedene Impact-Techniken
-
Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen
-
o.ä.
In Seminaren und Workshops arbeite ich orientiert an gewünschten
inhaltlichen Zielen und abgestimmt auf die Zielgruppe mit individuell zusammengestellten und angepassten Methoden, dazu gehören:
-
(Impuls-)Vorträge
-
Visual Thinking
-
Aktives Strukturieren
-
Blitzlicht
-
Brainstorming
-
Mind Mapping
-
World Café
-
Postersession/Gallery Walk
-
Fish Bowl
-
szenisches Arbeiten
-
kollegiale Fallberatung/ Erfahrungslernen
-
aber vor allem auch selbstständige Reflexionen, individuelles Anwenden und Transfer-Übungen
-
... und viele mehr