Als Diplom-Psychologin bietet mein fundiertes psychologisches Fachwissen selbstverständlich die Grundlage meiner Arbeit. Darüber hinaus orientiert sich meine Haltung an den folgenden Beratungsansätzen:
Personzentrierte Gesprächsführung (GwG)
In meiner Arbeit steht die Beziehung zu meinen Klienten und Klientinnen im Vordergrund: Mit einer authentischen, wertschätzenden und einfühlenden Haltung unterstütze ich Sie dabei, dass Sie mit sich selbst in Zukunft nicht mehr allzu hart ins Gericht gehen. Darüberhinaus vertraue ich wie Carl Rogers (dem Gründervater des zugrundeliegenden Humanistischen Ansatzes) darauf, dass jede Person willens und fähig ist, das Beste aus sich zu machen und konstruktive Veränderungsprozesse in Gang setzen zu können (die sogenannte "Aktualisierungstendenz"). In meiner Arbeit bin ich darauf bedacht, eine Atmosphäre zu schaffen, in der Ihnen eine solche persönliche Weiterentwicklung möglich ist.
Dabei konzentriere ich mich vor allem darauf, nicht nur das Problem zu verstehen, das Sie zu mir führt, sondern mit Ihnen auf die Suche nach der Lösung zu gehen, die Sie nach meiner Überzeugung schon in sich tragen. Gleichzeitig ist die Betonung der Selbstbestimmtheit meiner Kundinnen ein zentrales Element meiner Haltung. Selbstverständlich werden nur Themen angesprochen und auf Ziele hingearbeitet, an denen Sie auch arbeiten wollen (Zielneutralität). Entsprechend spielt die regelmäßige Ziel- und Auftragsklärung eine große Rolle im gemeinsamen Arbeitsprozess.
Systemisch-lösungsorientierte Beratung (DGSF)
Ich arbeite konsequent systemisch. Ein Problem, das Sie zu mir führt, betrachte ich immer als Symptom, das nur unter Betrachtung der Kontext-Bedingungen verstehbar und veränderbar ist. Konkret bedeutet das, dass ich in meiner Arbeit stets die Position mehrerer (potentiell) am Problem beteiligter Personen mitdenke und erfrage - seien es Familienmitglieder, Kollegen oder andere Personen. Dabei ist es zwar möglich, aber nicht notwendig dass diese Personen anwesend sind, um der Lösung des Problems näher zu kommen: Erfahrungsgemäß reicht es aus, dass Sie Ihre Einstellung bzw. Ihr Verhalten ändern, um eine Veränderung in Ihrer Familie oder Ihrem Arbeitsteam zu bewirken. Ähnlich wie in einem Mobile, bei dem die Bewegung eines Elementes eine Bewegung im gesamten Gebilde bewirkt.
Zudem orientiere mich an der konstruktivistischen Weltsicht, die besagt, dass keine objektive "Wirklichkeit" existiert, sondern immer nur subjektive Wahrnehmungen. Menschen sind nicht streitsüchtig oder aggressiv, sondern sie verhalten sich unter bestimmten Umständen in einer bestimmten Weise. Der Fokus meiner Arbeit liegt somit nicht auf den (Charakter-) Eigenschaften einer Person, sondern auf seinem Handeln und den Auswirkungen dessen. Durch diesen Fokus ist meine Arbeit grundsätzlich lösungs- und zielorientiert. Natürlich widmen wir uns in der Arbeit auch dem Problem, das Sie zu mir führt, und seinen Ursachen, insbesondere wenn ein Blick in die Vergangenheit Sinn macht, um mit einem Thema gut abschließen zu können. Der Blick in die Zukunft und auf die Lösung sowie das Betonen Ihrer individuellen Stärken und Ressourcen stellt aber den Schwerpunkt meiner Arbeit dar (Lösungsfokussierung und Ressourcenorientierung). Denn jeder Gedanke an die eigene Wirksamkeit und die Lösung macht es wahrscheinlicher, dass Sie sich in Zukunft ein Stück mehr so verhalten, wie Sie es sich vornehmen - und dass Sie überhaupt bemerken, wenn sich Veränderungen in Richtung Ihrer gewünschten Lösung ergeben.
Sichtbar machen Ihrer Potentiale (AECdisc®)
Klar erkennbare und nachhaltige Ergebnisse sind mir die liebsten. Auch aus diesem Grund arbeite ich gern mit Verfahren, die von Anfang an sichtbar machen, an welchen Stellen die Realität noch nicht Ihren persönlichen Idealvorstellungen entspricht. Mit einer Potentialanalyse nach AECdisc ist das in erstaunlicher Prägnanz und Effizienz möglich. Anhand anschaulicher Darstellungen analysiere ich mit Ihnen gemeinsam den Ist-Zustand und entwickle eine Perspektive sowie konkrete Handlungsideen, wie Sie Ihr persönliches Potential im Alltag noch besser leben können. Dabei liegt mein Fokus nicht nur auf Ihrem Verhalten, sondern auch auf Ihren ganz persönlichen Wertvorstellungen. Denn nur wenn Ihre Entscheidungen und Ihr Handeln im Einklang mit Ihren moralischen Maßstäben stehen, spüren Sie auch langfristig Zufriedenheit und bleiben gesund.
Life Design Coaching (Work Life Romance)
Ihr Leben ist eine Erfahrung - im Idealfall eine, für die Sie sich vor dem Hintergrund Ihrer Stärken, Interessen und Überzeugungen bewusst entschieden haben! Das Herangehen an Ihre Karrierefragen, Ihre Lebensplanung und die Lösung Ihrer Probleme mithilfe der Haltung und Methoden des Life Designs lässt Sie vom Denker zum Macher werden. Wie die Erfinder des Design Thinkings in den Think Tanks des Silicon Valleys können auch Sie mit den richtigen Methoden in kurzer Zeit neue Wege kreieren, diese direkt ausprobieren und dabei eine Menge Spaß und noch mehr persönliche Einsichten haben. Anders als in der Software-Entwicklung beschäftigen Sie sich aber eben mit den eigentlich wichtigen Fragen, nämlich der Gestaltung Ihres Lebens. Ich unterstütze Sie dabei, sich Ihrer Träume, Werte und Talente bewusst zu werden, um davon ausgehend sehr schnell mit konkreten Schritten ins Tun zu kommen. Lassen Sie sich wie ich von dem Zauber begeistern, der entfacht wird, sobald Ihnen klar ist: Ich kann keine falschen Entscheidungen für mich und mein Leben treffen, denn mit jeder Entscheidung lerne ich dazu - und komme somit der Wunsch-Version meines Lebens Schritt für Schritt, Erfahrung für Erfahrung näher.
Julia Kröll, Dipl.-Psych.
+49 176 47707185
julia.kroell@mail.de